Die Bar ist eine Stunde vor Programm Start geöffnet. Vor und nach den Veranstaltungen ist ebenfalls Barbetrieb.
DIENSTAG 06. MAI
Lesung: Hanau ist überall |
Am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Gökhan Gültekin war einer von ihnen - einer von denjenigen, die der rassistische Täter nicht in "seinem" Land ertragen konnte. Çetin Gültekin erzählt die berührende Geschichte seines Bruders und zeigt: Wir sind nicht "die Anderen", wir sind ein Teil der Gesellschaft.
Kostenlose Anmeldung notwendig.
Parkterrasse 16
FREITAG 09. MAI
SAMSTAG 10. MAI
Struktureller Rassismus ist untrennbarer Teil der Polizei. Racial Profiling zerstört Leben, rassistische Polizeigewalt endet oft tödlich – etwa für Mike Ben Peter, der 2018 von der Lausanner Polizei ermordet wurde. Doch selbst wenn Racial Profiling nicht tödlich endet, hat es einen enormen Einfluss auf das Leben von BPoC. Dies zeigt der Film «No Apologies» (2019, 50 Minuten) gedreht von und mit Freunden von Mike Ben Peter. Der Dokfilm zeigt, wie die ständig drohenden Polizeikontrollen das Leben von Schwarzen Menschen in der Schweiz beeinflussen – und wie widerständige, solidarische Strukturen dagegen helfen. Um Racial Profiling und gelebten, abolitionistischen Widerstand dagegen, geht es danach auch in der anschliessenden Podiumsdiskussion. |
SONNTAG 11. MAI
Restorative Justice: Mediation statt Wegsperren
Grosse Halle
15:00-17:00 Uhr
Film und Diskussion mit Snacks und Tee
Abolitionistische Velotour (Treffpunkt Hirschengraben) |
Abolitionistische Velotour Gemeinsam fahren wir an Orte, die wir abschaffen wollen. Und wir besuchen Orte, wo emanzipative Alternativen aufgebaut werden. PS: Dies ist keine Demo. Es geht um kritische Bildung. Treffpunkt beim Hirschengraben |
FREITAG 16. MAI
Soliznacht
SAMSTAG 17. MAI
(Vor)Urteil "Terrorist" – Schweizer Narrative
13:00-15:30 Uhr
16:00-17:30 Uhr
Vanessa Thompson: Urbane abolitionistische Praxis und ihre Geschichte |
Vanessa Thompson spricht vor Ort über die Ursprünge des Abolitionismus - vor allem aber und über die gelebte abolitionistische Praxis von heute – in Paris, Berlin, Brasilien und Bern. |
mit Cuso von Podcast “Hast du Alles?”
"Cecosesola" eine gelebte Alternative |
Die Kooperative betreibt drei grosse Wochenmärkte wo Essen an ca. 55'000 Familien pro Woche zu tiefen Preisen verkauft wird. Zudem gehören zu Cecosesola 200 landwirtschaftliche Kleinbetriebe und Produktionsgenossenschaften dazu, die Lebensmittel herstellen um auf den Wochenmärkten zu verkaufen. Zwei Companer@s die sich sehr gut auskennen und schon lange in der Organisation mitwirken, werden erzählen und offen sein für Austausch und Fragen.
Für mehr Infos schaut ihre Webseite an:
https://cecosesola.org/